Wenn Sie unter ungewolltem Urinverlust leiden, kann es immer schwieriger werden, einen Tag draußen zu verbringen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten unterwegs einen Unfall oder würden es nicht rechtzeitig zur Toilette schaffen. Das sind alles mögliche Szenarien, die zu Spannungen führen und das Verlassen des Hauses immer schwieriger machen. Das ist schade! Schließlich wollen Sie sich doch nicht von einem Urinverlust aufhalten lassen, oder? Es gibt so viel Spaß im Leben zu genießen, da ist es eine Schande, drinnen zu bleiben. Deshalb lesen Sie in diesem Artikel einige Tipps, die es Ihnen ein wenig leichter machen, den Tag draußen zu verbringen.
Sorgen Sie für ausreichend Schutz
Zu einem Tag außer Haus gehören natürlich auch die nötigen Vorbereitungen, und da ist es gut, wenn man alles dabei hat, was man brauchen könnte. Denken Sie an saubere Unterwäsche, (feuchte) Reinigungstücher, saugfähige Produkte von TENA (diese sind einzeln verpackt und können daher leicht mitgenommen werden) und Sie können bei Bedarf Schutzunterwäsche verwenden. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie all diese Produkte bei sich haben, wenn Sie aus der Tür gehen, kann das ein wenig Anspannung und Stress abbauen. Und das ist gut so, denn Anspannung kann sich auch auf die Blase auswirken. Wenn Sie sicher sind, dass Sie alles dabei haben, machen Sie sich weniger Sorgen und können mit einem sicheren Gefühl vor die Tür gehen.
Auf diese Weise können Sie Ihren Ausflug ohne Sorgen beginnen - wie schön ist das!
Prüfen Sie, wo Sie pinkeln können
Wenn Sie schon vorher wissen, wohin Sie gehen werden, können Sie sich kurz ansehen, wo Sie auf die Toilette gehen können. Schauen Sie sich auch die Strecke an, die Sie fahren werden, und prüfen Sie, wo Sie unterwegs auf die Toilette gehen können, z. B. an einer Tankstelle oder einem Restaurant am Straßenrand. Wenn Sie sich vergewissern, dass es unterwegs genügend Gelegenheiten gibt, die Toilette aufzusuchen, kann das oft eine Menge Stress ersparen.
Auch wenn Sie ein Restaurant, ein Kino oder ein Einkaufszentrum betreten, ist es von Vorteil, wenn Sie sofort nachsehen, wo sich die Toilette befindet. Wenn Sie den Drang verspüren zu gehen, können Sie auch direkt zur Toilette gehen. Die Binden von TENA sind einzeln verpackt, so dass Sie sie leicht in Ihrer Tasche mitnehmen können. So müssen Sie nicht ständig mit Ihrer Schutztasche herumlaufen.
TIPP: Besitzen Sie ein Smartphone mit Internetanschluss? Dann laden Sie die HogeNood-App herunter. Diese App sagt Ihnen anhand Ihres Standorts, wo Sie in Ihrer aktuellen Umgebung auf die Toilette gehen können. Sie gibt an, ob es sich um eine Männer-, Frauen- oder Behindertentoilette handelt, und die Öffnungszeiten sind aufgeführt. Sie können sich sogar von der App aus zur nächstgelegenen Toilette navigieren lassen.
Regelmäßig wechseln
TENA-Produkte bieten Auslaufschutz und sorgen für Trockenheit. Zugleich bekämpfen sie unangenehme Gerüche. Obwohl die Produkte einen hervorragenden Schutz bieten und sehr angenehm und komfortabel sind, ist es wichtig, sich regelmäßig zu wechseln. Geschieht dies nicht, kann es zu Hautreizungen durch Urin kommen. Beim Wechseln der Binden ist es außerdem wichtig, die Haut mit Wasser oder einem feuchten Reinigungstuch zu reinigen. Wenn Sie dies regelmäßig tun, wird die Hygiene aufrechterhalten und es ist auch wahrscheinlicher, dass Sie Hautbeschwerden vermeiden.
Genügend trinken
Einerseits ist es logisch, weniger zu trinken, wenn man unter ungewolltem Urinabgang leidet. Der Gedanke dahinter ist: Je weniger ich trinke, desto weniger muss ich urinieren. Leider funktioniert das so nicht ganz. Ihre Blase braucht ausreichend Flüssigkeit, um richtig zu funktionieren; zu wenig Flüssigkeit kann ebenfalls Probleme verursachen. Je dunkler Ihr Urin ist, desto stärker riecht er. Und je dunkler der Urin ist, desto weniger Flüssigkeit haben Sie zu sich genommen. Eine helle Farbe des Urins ist am besten, sowohl für die Funktion der Blase als auch für einen weniger starken Geruch des Urins.
Sie können jedoch darauf achten, wie viel Sie trinken, wenn Sie verreisen müssen. Vereinbaren Sie zum Beispiel mit sich selbst, eine Stunde vor der Reise nichts mehr zu trinken. Das kann dazu beitragen, die Reise erträglicher zu machen.
Vergewissern Sie sich, dass die Person, mit der Sie reisen, über Ihre Situation Bescheid weiß.
Nicht nur für Sie selbst, sondern auch für die Person, mit der Sie reisen, ist es gut zu wissen, dass Sie an Inkontinenz leiden. Erstens, damit Sie sich nicht jedes Mal, wenn Sie auf die Toilette müssen, unwohl fühlen und sich verstecken müssen, und zweitens, weil Ihre Begleitung vielleicht mit Ihnen mitdenken und Rücksicht auf Sie nehmen kann. Sie müssen sich nicht für Ihren Urinverlust schämen. Viele Männer und Frauen leiden darunter und es ist häufiger, als Sie denken. Machen Sie es verhandelbar!
Genießen Sie Ihren Tag im Freien
Vielleicht der wichtigste Tipp in diesem Artikel: Genießen Sie Ihren Tag im Freien! Es ist ganz natürlich, dass man sich mit dem Thema Urinverlust beschäftigt und viel darüber nachdenkt. Aber es ist auch sehr wichtig, loszulassen und sich auf den schönen Tag zu konzentrieren, den Sie geplant haben. Wenn Sie sich auf die schönen, angenehmen Dinge konzentrieren, werden Sie schließlich weniger an Ihre Inkontinenz denken. Das kann sich wie eine Erleichterung anfühlen! Außerdem werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihre Blase Sie nicht mehr so sehr stört, nur weil Sie sich auf andere Dinge konzentrieren.
Lassen Sie sich durch ungewollten Urinverlust nicht den Tag verderben. Sorgen Sie vor allem dafür, dass Sie genügend TENA-Absorptionsmaterial dabei haben, trinken Sie ausreichend und installieren Sie eventuell die App HogeNood, damit Sie immer wissen, wo sich eine Toilette in der Nähe befindet. Wenn Sie sich sonst nicht sicher sind, welches Inkontinenzmaterial für Ihre Situation geeignet ist, versuchen Sie es mit unserer Online-Entscheidungshilfe. Mit wenigen Klicks wissen Sie dann, welches Produkt für Sie am besten geeignet ist!
Treffen Sie die richtigen Maßnahmen und genießen Sie Ihren Tag unbeschwert!