Medizinische Diätkost
Medizinisch diätetische Lebensmittel
Medizinisch-diätetische Lebensmittel sind speziell formulierte Lebensmittel, die Sie während einer Krankheit, bei krankheitsbedingter Mangelernährung, nach einer Operation oder z. B. bei Schluckbeschwerden einnehmen können. Wenn Sie mit Ihrer normalen Mahlzeit nicht genügend Nährstoffe aufnehmen können, kann dies die Genesung nach einer Krankheit oder Operation behindern. In solchen Fällen kann ein Arzt oder Ernährungsberater beschließen, Ihnen medizinische Diätnahrung zu verschreiben. Diese Lebensmittel enthalten viel Energie, Proteine, Vitamine, Mineralien und manchmal auch Ballaststoffe. So können Sie eventuelle Defizite schnell und einfach ausgleichen.
Diätetische Lebensmittel von Nutricia
Nutricia ist eine bekannte Marke für diätetische Lebensmittel. Das Unternehmen gibt es bereits seit 125 Jahren. Es begann einst mit der Herstellung von Nahrung für Babys, für die es keine Muttermilch gab. Heute stellt das Unternehmen immer noch Babynahrung her, hat aber auch ein ganzes Arsenal an medizinischer Diätnahrung im Angebot. Diese Nahrungsmittel können zum Beispiel bei medizinisch bedingter Mangelernährung eingesetzt werden. Aber auch zur Genesung nach einer Krankheit oder einer Operation ist es manchmal notwendig, die Ernährung mit medizinischer Diätnahrung zu ergänzen.
Nutridrink von Nutricia
Eine bekannte Form der Diätnahrung von Nutricia ist Nutridrink. Dabei handelt es sich um kleine 125-ml- oder 200-ml-Flaschen, die mit Eiweiß, Energie, Vitaminen, Mineralien und manchmal auch Ballaststoffen gefüllt sind. Es handelt sich um eine gebrauchsfertige Trinknahrung, mit der Sie eventuelle Defizite leicht ausgleichen können. Da es sich um ein medizinisches Lebensmittel handelt, sollte es immer von einem Arzt oder einem Ernährungsberater verschrieben werden.
Nutridrink ist in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Außerdem können Sie aus mehreren Varianten wählen. Es gibt eine Trinknahrung, einen Trinkjoghurt, ein Dessert, ein Pulver und alles in vielen Geschmacksrichtungen. Nutricia gibt auf ihrer Website auch tolle Tipps, wie man die Trinknahrung in sein Essen einbauen kann. So kann man zum Beispiel aus dem Nutridrink mit Schokoladengeschmack eine köstliche heiße Schokoladenmilch mit Schlagsahne machen. Oder man kann den Nutridrink-Joghurt in einen leckeren Frozen Yogurt verwandeln. Und mit Nutridrink-Pulver kann man einen leckeren Shake oder Smoothie herstellen. Aber natürlich können Sie die Flaschen mit Diätnahrung auch gekühlt trinken.
Diätnahrung zur Gewichtszunahme
Medizinische Diätkost wird oft nicht zum Abnehmen verschrieben. In den meisten Fällen liegt ein Mangel an bestimmten essenziellen Nährstoffen oder eine Mangelernährung vor. In diesen Fällen werden medizinische Diätnahrungen von einem Arzt oder einem Diätassistenten verschrieben, um den Mangel auszugleichen oder um an Gewicht zuzunehmen. In einigen Fällen wird diese Diät von der Krankenkasse erstattet. Ihr Arzt oder Diätassistent kann Ihnen bei der Beantragung der Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse helfen. Die Verwendung medizinischer Diätnahrung kann auf unbestimmte Zeit erfolgen, in den meisten Fällen wird sie jedoch vorübergehend verschrieben. Sobald es Ihnen besser geht, Sie wieder an Gewicht zulegen und normal essen können, wird die medizinische Diätnahrung wieder abgesetzt.
Diätnahrung zum Abnehmen
Neben medizinischer Diätnahrung gibt es auch Diätnahrung auf dem Markt, die Sie verwenden können, wenn Sie abnehmen möchten. Dabei handelt es sich oft um Mahlzeitenersatzprodukte, die Sie in Supermärkten und Drogerien kaufen können. Für diese Diätprodukte brauchen Sie keine Überweisung von Ihrem Arzt oder Ernährungsberater. Diese Art von Diätnahrung wird oft in Form eines Shakes oder Mahlzeitenersatzes angeboten. Das Ziel ist dabei immer, Gewicht zu verlieren.
Mahlzeiten-Ersatzprodukte
Nicht-medizinische Diätnahrung können Sie in jedem Supermarkt kaufen. Sie können Ihnen helfen, schnell und gut abzunehmen, aber Sie müssen darauf achten, dass es sich um einen vollständigen Mahlzeitenersatz handelt. Es ist nämlich oft so, dass der Ersatz von Mahlzeiten über längere Zeiträume zu einem Mangel an wichtigen Nährstoffen führen kann. Wenn Sie Mahlzeitenersatzprodukte verwenden, müssen Sie sehr darauf achten, dass Sie genügend Proteine, Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen. Dies ist immer auf der Verpackung dieser Art von Diätnahrung angegeben.
Viel Zucker in nicht-medizinischer Diätnahrung
Nicht-medizinische Diätnahrung enthält oft viel Zucker oder Süßstoff. Das merkt man sofort an dem oft süßen Geschmack. Die Mahlzeitenersatzprodukte sind oft unausgewogen. Sie enthalten zu wenig Ballaststoffe, zu wenig Eiweiß, zu wenig gute Fettsäuren und oft zu viel Zucker. Wenn Sie sie langfristig als Mahlzeitenersatz verwenden, können Sie einen Mangel an wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien erleiden. Das kann Sie krank oder geschwächt machen.
Unterschied zwischen medizinischen und nicht-medizinischen Diätlebensmitteln
Es gibt mehrere Unterschiede zwischen medizinischer und nicht-medizinischer Diätnahrung. Medizinische Diätnahrung ist nicht frei erhältlich. Sie wird immer von einem Arzt oder Ernährungsberater verschrieben. Diese Diätnahrung ist ausgewogen und enthält alle wichtigen Nährstoffe, die Ihr Körper braucht. Medizinische Diätnahrung führt nicht zu einer Gewichtsabnahme. Im Gegenteil, Sie werden zunehmen und es ist sogar möglich, dass Sie zunehmen werden. Das ist aber oft der Zweck dieser Lebensmittel.
Nicht-medizinische Diätnahrung kann man überall kaufen. Man braucht kein Rezept für diese Mahlzeitenersatzprodukte. Leider enthalten nicht-medizinische Diätlebensmittel oft noch viel Zucker oder Süßstoff. Deshalb schmecken sie oft süß, und die Menschen mögen sie im Allgemeinen. In den meisten Fällen enthalten diese Mahlzeitenersatzprodukte nicht alle wichtigen Nährstoffe, die der Körper braucht. Die Mahlzeitenersatzprodukte zielen darauf ab, Gewicht zu verlieren, und deshalb achten die Hersteller dieser Diätlebensmittel nicht auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wenn Sie auf gesunde Weise abnehmen wollen, ist es immer noch am besten, einen Ernährungsberater zu Rate zu ziehen. Diese Fachkraft kann Ihnen Ratschläge für eine gesunde Ernährung geben. Durch den Ernährungsberater erhalten Sie eine ausgewogene Ernährung, bei der Sie alle wichtigen Lebensmittel zu sich nehmen.