Woher weiß ich, welche Absorptionsstufe ich brauche?
- Geschrieben am
- Durch MIchiel
- 0

Leiden Sie unter Inkontinenz? Dann wollen Sie natürlich das richtige Inkontinenzmaterial mit einer für Ihre Situation und die Art der Inkontinenz geeigneten Saugstärke. Aber: Woher wissen Sie, welche Saugstärke Sie benötigen? Diese Frage beantworten wir in dem folgenden Blog. Wir erklären die verschiedenen Arten von Inkontinenzeinlagen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Saugstärke für welche Situation geeignet ist. Außerdem erklären wir, was unter leichter, mittlerer und starker Inkontinenz zu verstehen ist, damit auch Sie wissen, in welche Kategorie Sie fallen.
Der Absorptionsgrad bestimmt die Dicke des Produkts
Der Absorptionsgrad gibt an, wie viel Feuchtigkeit das Produkt aufnehmen kann. Gleichzeitig gibt sie auch an, wie dick oder dünn das Material sein wird; je höher die Saugstärke, desto dicker das Produkt. Wenn Sie nur ein paar Tropfen Urin verlieren, können Sie z. B. eine TENA-Slipeinlage oder, für Männer, ein TENA Men Protective Shield verwenden. Da dieses Produkt nicht viel Urin auffangen muss - und es eine geringe Absorptionsrate hat - ist das Produkt auch schön dünn und daher fast unsichtbar.
Produkte, die für mäßigen bis starken Urinverlust geeignet sind, enthalten mehr Absorptionsmaterial, was bedeutet, dass das Produkt mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, aber auch dicker und sichtbarer ist.
Wann verlieren Sie viel oder wenig Urin?
Wenn Sie nichts zum Vergleichen haben, ist es auch schwierig festzustellen, ob Sie viel Urin verlieren oder nicht. Wenn Sie gerade mit Inkontinenz zu tun haben und ein paar Tropfen Urin verlieren, fühlt sich das wie ein schweres und großes Problem an, und Sie selbst denken vielleicht, dass Sie viel Urin verlieren. Verglichen mit Menschen, die unter mittlerer bis schwerer Inkontinenz leiden, sind diese wenigen Tropfen minimal und werden als leichter Urinverlust bezeichnet.
Wie wird ein hoher oder geringer Urinverlust diagnostiziert?
Um Ihnen zu verdeutlichen, wann Sie viel oder wenig Urin verlieren, haben wir unten zwei Listen aufgeführt, aus denen Sie Informationen entnehmen können. Anhand dieser Informationen können Sie feststellen, ob Sie eine leichte oder schwere Inkontinenz haben.
Wie viel unkonzentrierten Urin verlieren Sie in etwa 4 Stunden (zum Vergleich: ein Trinkglas fasst etwa 250 ml Wasser)?
- 0-50 ml - Sie verlieren nur ein paar Tropfen Urin
- 50-100 ml - Leichte Inkontinenz
- 100-200 ml - Mäßige Inkontinenz
- 200-300 ml - Starke Inkontinenz
- Mehr als 300 ml - Sehr starke Inkontinenz
In der folgenden Liste werden die Begriffe leichte bis schwere Inkontinenz erläutert, damit Sie wissen, wann Sie von leichter, mittlerer oder schwerer Inkontinenz betroffen sind.
- Leichte Inkontinenz : Sie verlieren ein paar Tropfen oder einen (kleinen) Spritzer Urin auf einmal
- Mäßige Inkontinenz: Sie verlieren Spritzer Urin, können aber immer noch auf die Toilette gehen, um zu urinieren, verlieren also nicht den ganzen Urin - aber viel.
- Schwere Inkontinenz: Sie haben keine Kontrolle mehr über Ihre Blase und verlieren manchmal den gesamten Blaseninhalt.
Die obigen Listen helfen Ihnen, Ihre Situation einzuschätzen und besser zu erkennen, welche Art von Inkontinenz bei Ihnen vorliegt und welches Material geeignet ist. Die Suche nach dem richtigen Inkontinenzmaterial kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da die Auswahl heutzutage immens ist und es viele verschiedene Inkontinenzprodukte auf dem Markt gibt. Für jede Situation und jede Art von Inkontinenz gibt es ein passendes Produkt.
TENA-Produkte: Welches brauche ich?
Bei TENA-Produkten werden 8 Tropfen verwendet, um den Grad der Absorption anzuzeigen. Anhand der Tropfen können Sie erkennen, wie saugfähig das Material ist. Gibt es nur 1 Tropfen? Dann ist es für leichte Inkontinenz geeignet, bei der nur einige Tropfen oder ein kleiner Spritzer Urin abgegeben wird. Hat das Produkt 8 Tropfen? Dann kann es bei schwerer Inkontinenz verwendet werden - es eignet sich zum Auffangen eines vollen Blasenvolumens.
Beispiel: Eine TENA Lady Ultra Mini Slipeinlage kann bis zu 70 ml Flüssigkeit auffangen (dies ist in der Produktbeschreibung angegeben) und ist daher für leichten Urinverlust ausreichend. Bei starkem Urinverlust kann eine TENA Pants Maxi helfen; diese Inkontinenzhose kann bis zu 2.500 (!) ml Urin auffangen.
Sie können also für jedes Produkt sehen, für welche Art von Urin es geeignet ist, wie viel Urin es auffangen kann und welche Eigenschaften es hat. Auf diese Weise können Sie immer das richtige Produkt auswählen, das für Sie geeignet ist. Sie sind unsicher? Und könnten Hilfe gebrauchen? Dann nutzen Sie unser kostenloses und unverbindliches Auswahltool! Beantworten Sie einfach ein paar Fragen zu Ihrer Inkontinenz. Anhand der Antworten werden ein oder mehrere Produkte für Sie ausgewählt, die laut unserer Auswahlhilfe am besten zu Ihnen passen.
Eine Frage von Versuch und Irrtum
Wenn Sie gerade erst mit der Verwendung von Inkontinenzprodukten beginnen, wird es einige Zeit dauern, bis Sie ein Produkt gefunden haben, mit dem Sie vollkommen zufrieden sind. Das Produkt muss in der Lage sein, genügend Urin aufzusaugen und die richtige Saugstärke haben: Wichtig ist auch, dass es bequem sitzt, dass Sie sich damit wohl fühlen und es Sie nicht stört.
Manche ziehen es vor, eine Slipeinlage zu tragen, um sich vor Urinverlust zu schützen, andere bevorzugen Inkontinenzhosen (TENA Pants). Was Sie bevorzugen, hängt von Ihrer persönlichen Meinung ab - wir raten Ihnen daher, einige Produkte auszuprobieren, mit denen Sie sich wohlfühlen, um anschließend herauszufinden, welches Produkt am besten zu Ihnen passt. Entscheiden Sie sich für eine Inkontinenzhose? Dann achten Sie genau auf die Größe des Produkts. Es ist sehr wichtig, dass die Hose gut sitzt, damit kein Urin auslaufen kann.
Absorptionsgrad: Prüfen Sie immer, was Ihnen am besten passt
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, besser zu verstehen, was mit leichtem, mittlerem und starkem Urinverlust gemeint ist, und dass Sie nun wissen, in welchem Maße Sie unter Inkontinenz leiden. Wir hoffen auch, dass er Ihnen hilft, Ihre Saugfähigkeit zu verstehen und worauf Sie beim Kauf von Inkontinenzeinlagen achten sollten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie natürlich unsere praktische Auswahlhilfe nutzen oder uns einfach kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Möchten Sie weitere Informationen zu Inkontinenzeinlagen? Wir haben bereits einen Artikel darüber geschrieben, wie Sie herausfinden können, welche Inkontinenzprodukte zu Ihnen passen, in dem wir Inkontinenzprodukte erklären und jedes Produkt kurz erläutern. Lesen Sie ihn, wenn Sie noch unsicher sind, welches Produkt Sie ausprobieren sollten.
Auch interessant
Klicken Sie hier, um einen Überblick über allgemeine Blogs zum Thema Inkontinenz zu erhalten
Hier finden Sie verschiedene Blogs zum Thema Blasenfunktion
Folgen Sie diesem Link für eine Übersicht aller Inkontinenz-Tipps
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....