Inkontinenzeinlagen: So halten Sie Ihre Haut gesund!
- Geschrieben am
- Durch Michiel
- 0

Wenn Sie unter Inkontinenz leiden, ist es sehr wichtig, Ihre Haut gut zu pflegen, um Hautreizungen zu vermeiden. Die Haut kann gereizt werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum mit Urin in Berührung kommt. Zunächst sind es nur Schmerzen und Reizungen, aber mit der Zeit kann sich dies zu lästigen Hautproblemen ausweiten. Sie können dies (teilweise) verhindern, indem Sie Ihre Haut gut pflegen.
Andererseits ist es sehr wichtig, das Inkontinenzmaterial rechtzeitig zu wechseln, damit Ihre Haut nicht zu lange mit Urin in Berührung kommt. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, um Ihre Haut gesund zu halten!
Warum ist die Hautpflege bei Inkontinenz so wichtig?
Wenn Sie Urin verlieren, wird Ihre Haut feucht, was in Verbindung mit Wärme sehr schädlich für die Haut ist. Das gilt unabhängig davon, mit welcher Art von Inkontinenz Sie zu tun haben. Der Urin enthält Stoffe, die die Haut angreifen können, und die Hitze führt zu einem Schwitzeffekt, der die Haut noch mehr reizen kann. Dies kann dazu führen, dass sich die Haut rötet, empfindlich wird oder sogar schmerzt.
Das richtige Inkontinenzmaterial kann helfen, aber auch dann ist die Hautpflege sehr wichtig. Besonders wenn man viel sitzt oder liegt, ist es wichtig, die Haut gut zu pflegen, da Feuchtigkeit und Wärme verloren gehen können.
Möchten Sie Ihre Haut gesund erhalten und Hautreizungen vorbeugen? Dann ist eine gute Pflege von großer Bedeutung.
Vorteile der TENA-Produkte
TENA hat bei der Herstellung von Inkontinenzprodukten viele Überlegungen angestellt. So gibt es beispielsweise mehrere Produkte mit einer Silky Soft-Oberschicht, die dafür sorgt, dass der Urin direkt von der Hautoberfläche entfernt und in den Kern geleitet wird. Es gibt auch Produkte mit einer doppelten Absorptionszone, die dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit sofort absorbiert wird, und die Feel Dry-Technologie wird bei vielen Produkten verwendet, was bedeutet, dass Sie immer ein trockenes Gefühl haben.
Dies macht die Verwendung von Inkontinenzmaterial wie TENA Pants weniger schädlich für die Haut. Es ist jedoch wichtig, das Material regelmäßig zu wechseln. Wenn Sie zu lange mit gesättigtem Inkontinenzmaterial herumlaufen, kann es zu einem Schwitzeffekt kommen, der nicht gut für die Haut ist. Auch ein Tipp für unterwegs: Nehmen Sie immer genügend Inkontinenzmaterial mit, damit Sie es bei Bedarf austauschen können.
Obwohl sich viele Menschen zunächst für normale Slipeinlagen oder Binden entscheiden, ist dies keinesfalls zu empfehlen. Diese Produkte sind nicht zum Auffangen von Urin geeignet und können daher Hautreizungen verursachen. Sie verschütten Urin? Dann wählen Sie immer Inkontinenzeinlagen.
Pflegeprodukte von TENA
TENA bietet mehrere Produkte an, die zur Erhaltung einer gesunden Haut bei Inkontinenz beitragen. Es gibt mehrere Produkte, mit denen Sie sich beim Wechseln von Inkontinenzeinlagen waschen können, und mehrere Cremes, die dazu beitragen, die Haut gesund zu erhalten und weniger anfällig für Reizungen zu machen.
Pflegende Wäsche
Beim Wechseln von Inkontinenzmaterial können Sie Ihre Haut mit TENA-Produkten waschen. Dies ist sehr vorteilhaft, da Ihre Haut durch die Verwendung von Inkontinenzmaterial feucht werden kann. Der Vorteil ist, dass die Pflegeprodukte nicht abgespült werden müssen und somit einfach anzuwenden sind. Es gibt verschiedene Produkte, wie z.B.: Feuchte Waschhandschuhe, Waschcreme oder Waschmousse. Die Produkte reinigen, pflegen und schützen die Haut. Da die Produkte leicht parfümiert sind, sorgen sie außerdem für ein frisches Gefühl.
Wenn Sie sich selbst gut pflegen, bleibt Ihre Haut auch eher gesund.
TENA-Pflegeprodukte hier ansehen
Hautpflege von TENA
Es gibt verschiedene Cremes, Lotionen und Öle, mit denen Sie Ihre Haut gut pflegen können. Wenn Sie empfindliche Haut haben, können Sie die TENA Hautcreme verwenden, eine Pflegecreme, die die Haut weich und geschmeidig macht. Ist Ihre Haut rissig und gereizt? Dann sollten Sie TENA Zinkcreme verwenden. Das in dieser Creme enthaltene Zinkoxid und Vitamin E sorgen dafür, dass sich die Haut schneller erholen kann.
Um Ihre Haut vor Feuchtigkeit zu schützen, tragen Sie eine Schicht TENA Barrier Creme auf Ihre Haut auf. Diese Creme hat wasserabweisende Eigenschaften, die eine Schutzschicht auf der Haut bilden. Diese Creme kann präventiv verwendet werden und sollte nach dem Waschen oder während des Wechselns aufgetragen werden.
Darüber hinaus können Sie noch die TENA Skin Lotion verwenden, die für normale und trockene Haut geeignet ist, den ganzen Körper pflegt und einen hautfreundlichen pH-Wert hat. Für trockene Haut können Sie TENA Skin Pflegeöl wählen. Dieses Öl kann auch dem Badewasser zugesetzt werden.
TENA-Produkte wie die TENA Lady Slipeinlagen sind dermatologisch getestet. Das Gleiche gilt für alle TENA Men-Produkte.
Pflegen Sie Ihren Körper gut
Um Hautreizungen so gering wie möglich zu halten, ist es sehr wichtig, sich selbst gut zu pflegen. Nur so können Sie das Risiko von Schmerzen oder Hautreizungen verringern. Wenn Sie sich beim Wechsel des Inkontinenzmaterials waschen und/oder eine Hautpflege verwenden, können Sie Ihre Haut schützen und in einem guten Zustand halten. Es mag etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber wenn Ihre Haut dadurch gesund bleibt, kann sich das lohnen.
Gehen Sie den ganzen Tag aus? Dann können Sie Wet Wipe-Tücher mit Spender in Ihrer Tasche mitnehmen und eine Tube Creme für zusätzliche Pflege. Auf diese Weise können Sie Ihren Körper auch unterwegs gut pflegen. Denken Sie daran, Ihre Inkontinenzprodukte regelmäßig zu wechseln, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Bewahren Sie Ihre Produkte in einer Tasche auf, damit Sie leicht auf die Toilette gehen können.
Fällt es Ihnen schwer, aus Unsicherheit aus dem Haus zu gehen? Dann lesen Sie sich diesen Artikel durch, in dem wir Ihnen Tipps geben, wie Sie sich bei Inkontinenz sicherer fühlen können.
Hautreizungen reduzieren oder verhindern
Hautreizungen sind eine lästige Begleiterscheinung bei Inkontinenz. Wenn Sie Ihren Körper gut pflegen und die richtigen Inkontinenzprodukte verwenden, können Sie Hautreizungen reduzieren oder sogar verhindern. Informieren Sie sich über die pflegenden und schützenden Produkte von TENA und finden Sie heraus, welches Produkt am besten zu Ihnen passt.
Auch interessant
Klicken Sie hier, um einen Überblick über allgemeine Blogs zum Thema Inkontinenz zu erhalten
Sehen Sie sich hier mehrere Blogs mit Informationen zur Blasenfunktion an
Folgen Sie diesem Link für einen Überblick über alle Inkontinenz-Tipps
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....