Harnverlust bei Frauen im Alter zwischen 18 und 44 Jahren
- Geschrieben am
- 0
HARNABGANG BEI FRAUEN ZWISCHEN 18 UND 44 JAHREN.
Wir müssen ein paar Mal am Tag auf die Toilette gehen, aber ausführlich darüber reden? Eher nicht. Schon gar nicht, wenn man 18 Jahre alt ist. Dabei ist es ganz normal, Urin zu verlieren. Für Frauen ist es nur ein bisschen anders als für Männer, aber das heißt nicht, dass Männer nicht darunter leiden können. Lassen Sie uns das Tabu brechen und einfach darüber reden. Wussten Sie das schon? Zwischen 18 und 44 Jahren leiden etwa 24 % der Frauen unter Urinverlust? Der Urinverlust kann bei jeder Frau unterschiedlich sein, manchmal nur ein paar Tropfen beim Lachen, Husten oder Niesen. Manchmal kann der Urinverlust auch etwas heftiger sein und sprudelnd erfolgen. Viele Frauen denken, dass das mit dem Alter dazugehört und nicht als medizinisches Problem angesehen wird, obwohl es tatsächlich so ist. Ab dem 18. Lebensjahr spricht man oft von Belastungsinkontinenz, etwa beim Springen (Sport), Husten oder Niesen. Das ist natürlich furchtbar lästig, und dann muss man auch noch in ein überfülltes Geschäft gehen, um etwas dagegen zu kaufen. Zum Glück gibt es online jede Menge zu kaufen, um Ihr "Problem" zu beheben, und niemand starrt Sie an, wenn Sie diese bestimmte Schachtel auf das Förderband legen. Wenn Sie wirklich das Gefühl haben, dass Sie für Ihr Alter einfach zu viel Urin verlieren, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, eine Beckenbodentherapie kann eine große Erleichterung sein! Wussten Sie, dass in den Niederlanden mehr als 3,5 bis 5 Millionen Menschen an Harnwegsbeschwerden leiden? Bizarr, dass das Thema so tabuisiert wird, obwohl es so viele Menschen mit diesem Problem gibt. Es gibt so viele Arten von Urinverlust, denken Sie an die Schwangerschaft, während oder nach der Schwangerschaft. Der Körper macht so viele Veränderungen durch, dass das überhaupt nicht seltsam ist. Schließlich musste die Beckenbodenmuskulatur nachgeben. Auch in den Wechseljahren ist es so: Wenn der Hormonspiegel sinkt, steigt das Risiko für Urinverlust. Ganz zu schweigen von Harnwegs- und Blaseninfektionen, Verstopfung, Diabetes, Übergewicht und möglicherweise Nebenwirkungen von Medikamenten, die alle mit Urinverlust in Verbindung stehen können.
URSACHEN UND TIPPS! URINVERLUST BEI FRAUEN IM ALTER ZWISCHEN 18 UND 44 JAHREN.
Versuchen Sie, Ihren Körper zu verstehen, wenn Sie mit dieser Art von Problem zu kämpfen haben. Viele Frauen leiden unter einer geschädigten oder geschwächten Beckenbodenmuskulatur und fühlen sich
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....