Beginn der Inkontinenz: Welches Inkontinenzmaterial ist geeignet?

  • Geschrieben am
  • Durch Nathalie
  • 0
Beginn der Inkontinenz: Welches Inkontinenzmaterial ist geeignet?

Wenn Sie zum ersten Mal ein paar Tropfen Urin verlieren, sind Sie vielleicht erschrocken, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie dies nicht sofort als "Problem" oder als Inkontinenz ansehen. Viele denken, dass dies etwas Einmaliges ist und wieder verschwindet. Das ist manchmal der Fall, kann aber auch das erste Anzeichen einer Inkontinenz sein. Wenn Sie anfangen, häufiger Urin zu verlieren, so dass Ihre Hose regelmäßig nass wird, müssen Sie ohnehin nach einer Lösung suchen. Aber wo fangen Sie an? Welches Inkontinenzmaterial ist geeignet und was muss man vor dem Kauf alles wissen? Wir erklären es Ihnen gerne.

Slipeinlagen und Binden: nicht.

Frauen haben oft irgendeine Form von Slipeinlagen oder Damenbinden im Haus; viele verwenden diese Produkte auch, wenn die Inkontinenz beginnt. Allerdings können Slipeinlagen oder Binden die Feuchtigkeit nicht richtig aufnehmen, da diese Produkte auch nicht dafür gemacht sind. Wenn Sie also Urin verlieren, sinkt dieser nicht vollständig in den Schutz ein, den Sie tragen, so dass der Urin in Kontakt mit der Haut bleibt. Dies kann zu Irritationen führen. Außerdem besteht die Gefahr, dass Sie auslaufen oder unangenehme Gerüche hinterlassen.

Eine Slipeinlage oder eine Damenbinde ist dafür gedacht, Ausfluss und Menstruationsblut aufzufangen. Urin kann nicht absorbiert werden und läuft daher an den Beinen herunter. Es ist zwar logisch, Slipeinlagen oder Binden zu verwenden, aber wir raten definitiv davon ab.

Für Männer ist die Sache natürlich etwas schwieriger. Sie entscheiden sich manchmal für zusätzliche Hosen oder verwenden Slipeinlagen für Frauen. Wie bei den Frauen ist dies jedoch keine gute Idee.

Inkontinenzeinlagen für minimalen Urinverlust

Wenn Sie gelegentlich ein paar Tropfen Urin verlieren, zum Beispiel bei Anstrengung (wie Lachen, Springen, Husten), können Sie eine Slipeinlage verwenden. Die Einlagen gibt es in verschiedenen Größen und Saugstärken, sowohl für Männer als auch für Frauen. Wenn Sie nur ab und zu ein paar Tropfen Urin verlieren, brauchen Sie keine dicke Einlage, eine TENA Lady Slipeinlage oder Binde kann ausreichen. Für Männer reicht ein TENA Men Protective Shield aus, um Urintropfen aufzufangen. Der Vorteil dieser Produkte besteht darin, dass sie dünn sind und daher unter der Kleidung nicht sichtbar sind, da sie keine große Menge an Feuchtigkeit aufnehmen müssen.

Warum funktionieren diese Produkte, während Slipeinlagen oder Binden nicht funktionieren?

Inkontinenzeinlagen sind für Urin geeignet, egal ob es sich um Tropfen, einen Spritzer oder kontinuierliches Auslaufen handelt. Der Urin wird durch die Substanzen im Inkontinenzmaterial eingedickt, so dass er gut im Kern des Produkts bleibt und nicht mit der Haut in Kontakt kommt. Daher haben Sie mit TENA-Produkten immer ein trockenes Gefühl, und da der Urin nicht mit der Haut in Berührung kommt, bleibt das Hautbild gesund. Außerdem wird durch die Eindickung des Urins die Wahrscheinlichkeit des Auslaufens verringert.

Beachten Sie jedoch, dass das Inkontinenzmaterial rechtzeitig gewechselt werden sollte. Wenn der Verband gesättigt ist und nicht gewechselt wird, besteht immer noch die Möglichkeit, dass Sie auslaufen. Sie können dies nicht verhindern, indem Sie zwei verschiedene Inkontinenzprodukte verwenden, z. B. eine Einlage und eine Hose. Viele Menschen tun dies, um sich zusätzlich vor dem Auslaufen zu schützen. Das nützt jedoch nichts: Wenn die Einlage gesättigt ist, läuft der Urin an ihr vorbei. Dieser kann von der Inkontinenzhose nicht aufgesaugt werden, so dass Sie weiterhin auslaufen.

Verwenden Sie also eine Art von Inkontinenzmaterial und wechseln Sie es rechtzeitig aus. Tipp: Tragen Sie eng anliegende Unterwäsche, wenn Sie eine Slipeinlage verwenden. So kann Ihr Inkontinenzmaterial nicht verrutschen und Sie sind besser geschützt.

Was ist, wenn ich mehr als ein paar Tropfen Urin verliere?

Die Produktpalette von TENA ist sehr breit gefächert und es gibt für alle Arten von Inkontinenz das richtige Produkt. Neben Einlagen für minimalen Urinverlust gibt es auch Produkte, die für mittleren bis starken Urinverlust geeignet sind. Diese Produkte können (viel) mehr Urin vor der Sättigung auffangen und bieten den richtigen Schutz. Es gibt Einlagen, die bei mittlerem bis starkem Auslaufen verwendet werden können, aber auch praktische Inkontinenzhosen.

Diese Inkontinenzhosen, wie z. B. TENA Pants, bieten große Sicherheit, Schutz und Komfort. Die Hosen sind dehnbar und fühlen sich meist wie normale Unterwäsche an. Außerdem haben sie eine bequeme Passform und bieten einen guten Schutz. Inkontinenzhosen sind in verschiedenen Größen und Saugfähigkeitsstufen erhältlich.

Es ist wichtig, dass Sie ein Produkt wählen, mit dem Sie sich wohl fühlen. Da die Auswahl so groß ist, gibt es immer ein Produkt, das zu Ihrer Situation passt. Noch nicht ganz da? Dann können Sie unsere kostenlose und unverbindliche Hilfe in Anspruch nehmen. Achten Sie darauf, dass Sie immer die Größe wählen, die Sie tatsächlich benötigen. Manchmal ist man versucht, eine Nummer größer zu bestellen, damit es mehr aufsaugt, aber es ist wichtig, dass das Höschen bequem ist und gut am Körper sitzt. Nur dann kann es auch den Schutz bieten, den Sie brauchen.

Wie kann ich mich nachts schützen?

Nächtlicher Urinverlust kann die Nachtruhe sehr stören. Deshalb ist es sinnvoll, sich auch in der Nacht gut gegen Inkontinenz zu schützen. Es gibt verschiedene Produkte (z. B. TENA Lady Night für Frauen), die für das Tragen in der Nacht geeignet sind; diese Produkte sind etwas dicker und können mehr Urin aufnehmen. Sie können auch Bettschutz verwenden; das sind Unterlagen, die Sie auf Ihr Bett legen können. Die Einlage fängt den Urin auf, und am nächsten Morgen können Sie die Einlage wegwerfen, ohne dass Ihr Bett ganz nass ist und gewechselt werden muss.

Inkontinenz: nichts, wofür man sich schämen muss

Obwohl beginnende Inkontinenz sehr unangenehm sein kann, müssen Sie sich nicht schämen. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Situation ein wenig angenehmer zu gestalten. Wir empfehlen Ihnen auch, Ihren Hausarzt aufzusuchen, wenn Sie unter Inkontinenz leiden. Er kann sich die Situation gemeinsam mit Ihnen ansehen und konkrete Ratschläge geben. Vielleicht ist Ihre Beckenbodenmuskulatur geschwächt und die Inkontinenz kann durch Beckenbodentraining behoben werden, oder Sie erholen sich noch von einer Geburt oder Operation.

Es ist immer wichtig, nach der Ursache des Problems zu suchen, damit diese auch angegangen werden kann. Bis dahin können Sie Inkontinenzeinlagen verwenden, um zumindest ein trockenes Gefühl zu haben, kein Auslaufen zu riskieren und einen frischen Geruch zu genießen. Möchten Sie wissen, was zu Ihnen passt? Nutzen Sie das Choice Tool!


Auch interessant

Klicken Sie hier für einen Überblick über allgemeine Blogs zum Thema Inkontinenz
Hier finden Sie mehrere Blogs mit Informationen zur Blasenfunktion
Folgen Sie diesem Link für einen Überblick über alle Tipps zum Thema Inkontinenz

Kommentare

Sei der erste der einen Kommentar schreibt....

Schreibe einen Kommentar
* Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.