5 Tipps für weniger nächtlichen Urinabgang

  • Geschrieben am
  • Durch Michiel
  • 0
5 Tipps für weniger nächtlichen Urinabgang

Nächtlicher Urinverlust ist etwas, das regelmäßig vorkommt, für das sich aber viele Menschen schämen. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, den nächtlichen Urinverlust zu reduzieren oder zu verringern. In diesem Artikel lesen Sie 5 Tipps, um besser durch die Nacht zu kommen.

Nachts Urin zu verlieren ist sehr schwierig, weil man es oft nicht sofort bemerkt. Erst wenn man aufwacht, merkt man, ob man Urin verloren hat. Tagsüber ist dies leichter zu bewältigen, und Sie können leichter etwas dagegen unternehmen.

Nachts kann die Blase besonders aktiv sein, und Sie wachen vielleicht zu spät auf, um zu urinieren, so dass Sie zu spät kommen. Es ist auch sehr wichtig, nachts den richtigen Schutz zu tragen. Wenn Sie sich nachts hin und her wälzen, kann das Inkontinenzmaterial verrutschen; es muss also gut sitzen, damit die Gefahr des Auslaufens verringert wird.

Aber wie können Sie selbst dafür sorgen, dass Sie nachts weniger Inkontinenz haben? Wir haben einige Tipps:


1. Abends nicht zu viel trinken

Es ist logisch, dass, wenn Sie abends (viel) Kaffee, Tee oder Wasser trinken, es nachts herauskommen muss. Es wird daher empfohlen, zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr zu trinken, schon gar keinen Kaffee, Tee oder Alkohol. Alkohol führt dazu, dass man häufig auf die Toilette muss, nicht nur wegen der aufgenommenen Flüssigkeit, sondern auch, weil er dem Körper Flüssigkeit entzieht. Koffein hat die Eigenschaft, die Blase zu aktivieren, was dazu führt, dass man öfter auf die Toilette muss. Beides ist also nicht wirklich sinnvoll, wenn man ins Bett gehen und dabei trocken bleiben will.

Gegen ein Glas Wasser, wenn man Durst hat, ist natürlich nichts einzuwenden. Solange du darauf achtest, was du trinkst und dass du abends nicht zu viel trinkst.


2. Stellen Sie ein Urinal neben das Bett

Vielleicht wachen Sie nachts mit einem so starken Harndrang auf, dass Sie es nicht rechtzeitig zur Toilette schaffen. In einem solchen Fall kann es hilfreich sein, ein Urinal neben das Bett zu stellen; das ist eine Flasche, in die man urinieren kann. Es kann sehr angenehm sein, direkt vom Bett aus urinieren zu können, und es gibt auch zusätzliche Sicherheit; Sie wissen jetzt, dass Sie bei Bedarf schnell urinieren können, und das kann sehr angenehm sein. Nach dem Urinieren können Sie das Urinal in die Toilette entleeren und ausspülen.


3. Wählen Sie das richtige Inkontinenzmaterial

Wenn Sie sowohl tagsüber als auch nachts unter Inkontinenz leiden, ist es ratsam, für die Nacht eine andere Art von Inkontinenzmaterial zu wählen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie nachts mehr Urin verlieren als tagsüber, ist größer, weil die Blase oft voll ist, wenn wir mit Drang aufwachen. Wenn Sie es nicht rechtzeitig zur Toilette schaffen, verlieren Sie mehr Urin als tagsüber, daher ist es wichtig, Inkontinenzeinlagen zu verwenden, die diese Mengen absorbieren können. Wählen Sie also immer Inkontinenzeinlagen, die auch nachts viel Urin auffangen können, damit Sie auch nachts gut geschützt und sicher sind.

Es ist außerdem ratsam, das Inkontinenzmaterial mit eng anliegender Unterwäsche oder einer TENA Fix-Hose zu sichern. In der Nacht kann das Inkontinenzmaterial leichter verrutschen, weil wir uns im Bett drehen. Dies kann dazu führen, dass es nicht den vollen Schutz bietet, den Sie sich wünschen. Durch die Fixierung der Einlagen, Slips oder Hosen bleiben diese an ihrem Platz und bieten Ihnen auch nachts den nötigen Schutz. Schauen Sie sich unsere Auswahlhilfe an, um herauszufinden, welches Material zu Ihnen passt.

TENA Fix-Hosen wurden speziell für die Fixierung von Inkontinenzmaterial wie TENA Lady entwickelt. Diese Hosen sind sehr elastisch und haben kurze Beine, die die Slipeinlage, den Slip oder die Hose vollständig bedecken.


4. Benutzen Sie einen Bettnässer-Alarm

Obwohl ein Bettnässer-Alarm meist bei Kleinkindern verwendet wird, ist er eine gute Möglichkeit, um den nächtlichen Harnverlust zu verringern. Bei der Verwendung eines Bettnässer-Alarms erhalten Sie eine Hose mit einem Sender, der dem Wecker signalisiert, wenn Sie in die Hose urinieren. Der Alarm geht los, weckt Sie und ermöglicht es Ihnen, zur Toilette zu gehen, um den Rest Ihrer Blase zu entleeren.

Ein Bettnässer-Alarm kann dazu beitragen, dass man lernt, zu erkennen, wann die Blase voll ist und entsprechend zu reagieren. Bei Kindern führt diese Methode oft innerhalb von 3 Monaten zum Erfolg. Es könnte sich lohnen, einen Versuch zu wagen.


5. Besorgen Sie sich einen Matratzenschoner

Eines der ärgerlichsten Dinge beim Urinverlust im Bett ist, dass er die Matratze sehr stark beschädigt. Er lässt sich nur schwer entfernen, und außerdem macht er Flecken und kann stinken. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Matratzenschoner verwenden, um die Matratze vor Feuchtigkeit zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Matratzenschützern; es ist wichtig, dass Sie einen auswählen, der Ihrer Situation am besten entspricht.

Es gibt zum Beispiel wasserdichte Matratzenschoner, die Sie komplett über die Matratze ziehen - wie ein normales Spannbetttuch. Da er wasserdicht ist, kann Urin auf keinen Fall durch ihn hindurchdringen. Es gibt auch Matratzenschoner, die das Bett nur teilweise schützen; diese gibt es in wiederverwendbarer und Einwegform.

Ein wiederverwendbarer Matratzenschoner ist im Durchschnitt 90 cm breit und 80 cm hoch. Diese können unter das Spannbetttuch gelegt werden und können nachts den Urin auffangen, so dass man durchschlafen kann und die Matratze trocken bleibt. Diese Matratzenauflage kann ausgewaschen werden. Eine Einwegunterlage besteht aus einer oberen Schicht aus Watte und einer unteren Schicht, die den Urin nicht durchlässt. Wenn die Unterlage feucht ist, kann sie weggeworfen werden.


Weniger Unannehmlichkeiten durch Auslaufen in der Nacht

Es kann sehr ärgerlich sein, wenn Sie nachts häufig Urin verlieren. Zum Glück gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um die Situation für sich selbst etwas einfacher zu machen. Eines der wichtigsten Dinge ist das richtige Inkontinenzmaterial, damit Sie die ganze Nacht über ein schützendes, trockenes und frisches Gefühl behalten. Achten Sie jedoch immer darauf, dass Sie nachts eine höhere Saugfähigkeit und mehr Schutz erhalten, damit Sie die Nacht ohne Probleme überstehen.

Die anderen Tipps in diesem Artikel können Sie ein wenig dabei unterstützen, nachts weniger Harnverlust zu haben. Möchten Sie nützliche Tipps zur Verringerung der Inkontinenz im Allgemeinen? Lesen Sie hier 7 nützliche Tipps!

Oder nutzen Sie unseren kostenlosen Choice Guide, um herauszufinden, welche Inkontinenzprodukte für Ihre Situation geeignet sind. Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie uns natürlich jederzeit kontaktieren.

Auch interessant

Klicken Sie hier für eine Übersicht über allgemeine Blogs zum Thema Inkontinenz
Sehen Sie sich hier verschiedene Blogs mit Informationen zur Blasenfunktion an
Folgen Sie diesem Link für eine Übersicht über alle Tipps zum Thema Inkontinenz

Kommentare

Sei der erste der einen Kommentar schreibt....

Schreibe einen Kommentar
* Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.