Stuhlinkontinenz; welches Inkontinenzmaterial benötige ich?

  • Geschrieben am
  • Durch Michiel
  • 0
Stuhlinkontinenz; welches Inkontinenzmaterial benötige ich?

In den Artikeln, die wir schreiben, sprechen wir meistens über "Inkontinenz", damit meinen wir Harninkontinenz, denn es gibt auch eine andere Form. Nämlich: Stuhlinkontinenz. Wie das Wort schon sagt, geht es dabei nicht um den Verlust von Urin, sondern um den Verlust von Fäkalien. Auch das ist natürlich sehr lästig und kann im Alltag sehr hinderlich sein. Um trotzdem so gut wie möglich geschützt zu sein, gibt es verschiedene Produkte, die Sie bei Stuhlinkontinenz verwenden können. In diesem Artikel können Sie alles darüber lesen.

Was ist Stuhlinkontinenz?

Stuhlinkontinenz ist der ungewollte Verlust von Stuhl und kommt bei Männern und Frauen im höheren Lebensalter häufig vor. In den meisten Fällen wird sie durch eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur verursacht, insbesondere durch den äußeren Schließmuskel des Anus. Luft oder Stuhlgang können dazu führen, dass sich das Rektum ausdehnt und sich der Schließmuskel des Anus nicht mehr vollständig zusammenziehen kann. Infolgedessen kann es zu ungewolltem Stuhlgang kommen.

Obwohl Stuhlinkontinenz meist durch das Alter verursacht wird, kann sie auch bei Erkrankungen wie Rückenmarksverletzungen, schweren Geburten oder MS auftreten. Sie kann auch mit einem weniger elastischen Enddarm, einem Prolaps, chronischen Entzündungen oder Verstopfung zusammenhängen. Letzteres mag unlogisch klingen, ist es aber nicht: Da der Enddarm mit dickem Stuhl gefüllt ist, kann dünner Stuhl durch ihn hindurchlaufen.

Stuhlinkontinenz ist sehr lästig. Viele Menschen schämen sich dafür, und Sie wollen natürlich den bestmöglichen Schutz, damit Sie nicht so sehr von Ihrem Inkontinenzproblem belästigt werden. Doch welches Produkt ist geeignet?

Welches Inkontinenzmaterial bei Stuhlinkontinenz?

Welches Inkontinenzmaterial Sie benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel: Wie viel Stuhl verlieren Sie? Die Dicke des Stuhls, ob Sie auch Urin verlieren und natürlich ist es sehr wichtig, dass Sie sich mit dem Inkontinenzmaterial wohlfühlen. Das spielt also auch eine Rolle.

Für Stuhlinkontinenz gibt es 3 Produkte, die am besten geeignet sind:

1. Einlage

Wenn Sie gelegentlich Stuhlgang haben, bietet eine Einlage ausreichenden Schutz. Die Einlage kann in die Unterwäsche geklebt werden und schützt vor Auslaufen und Nässe. Außerdem neutralisiert sie unangenehme Gerüche. Es gibt Einlagen für Urinverlust, aber auch spezielle Einlagen für Stuhlinkontinenz. Natürlich möchte man keine dicke Einlage verwenden, weil sie sichtbar sein könnte, aber wenn man eine zu kleine Einlage verwendet, kann der Stuhlgang trotzdem durchgehen. Es geht also darum, auszuprobieren, welche Größe für Sie am besten geeignet ist. Kombinieren Sie eine Slipeinlage mit Fixierhosen oder engen Hosen, damit sie gut auf der Haut sitzt und nicht verrutschen kann. Sehen Sie sich hier verschiedene Einlagen (TENA Comfort) an.

Vorteile: Einfach zu wechseln, bequem zu befestigen, in verschiedenen Größen erhältlich, leicht zu tragen und wegzuwerfen.

2. TENA Slip

Der TENA Slip ist eine Slipeinlage, die Sie mit den Seiten um Ihre Taille befestigen können. Verlieren Sie viel Stuhlgang und ist dieser eher dünn? Dann ist es wichtig, dass Sie gut geschützt sind, vor allem im hinteren Bereich Ihres Körpers. Ein Slip kommt recht hoch und ist daher für diesen Zweck geeignet. Außerdem kann man ihn auf die eigene Größe einstellen und gut befestigen, was ihn auch an Ort und Stelle hält. Auch wenn Sie etwas festeren Stuhlgang haben oder gleichzeitig Urin verlieren, kann ein TENA Slip Schutz bieten.

Vorteile: Sie können ihn selbst befestigen, so dass er immer gut am Körper anliegt, er kann viel aufnehmen, er ist in verschiedenen Größen erhältlich.

3. TENA-Hose

Die TENA Pants ist eine Inkontinenzhose. Sie hat eine bequeme Passform und bietet große Sicherheit und Schutz. Verlieren Sie kleine, feste Stühle? Dann können Sie die TENA Pants verwenden. Diese kann eventuell mit einer Einlage kombiniert werden, damit Sie sich schneller umziehen können. HINWEIS: Die doppelte Verwendung von Inkontinenzeinlagen wird nur bei Stuhlinkontinenz empfohlen. Haben Sie auch Urinabgang? Dann ist dies nicht zu empfehlen! Das liegt daran, dass eine Slipeinlage ausläuft, sobald sie gesättigt ist, was bei fäkaler Inkontinenz nicht der Fall ist.

Vorteile: Angenehme Elastizität, die für eine bequeme Passform sorgt, sie fühlt sich an wie normale Unterwäsche.

Im Allgemeinen bieten der Slip oder die Pants den besten Schutz. Da diese Produkte vollständig um den unteren Teil Ihres Körpers gelegt werden, fühlen sie sich sicherer und besser geschützt. Lesen Sie hier mehr über alle Arten von TENA-Inkontinenzprodukten.

Woher weiß ich, welche Saugstärke ich brauche?

Bei Harninkontinenz ist die Absorptionsgrad eines Produkts sehr wichtig. Bei Stuhlinkontinenz ist sie weniger wichtig.

Wenn Sie festen Stuhl verlieren, muss das Inkontinenzprodukt nicht unbedingt viel aufnehmen können. Das liegt daran, dass der Stuhl nicht in das Inkontinenzmaterial aufgenommen wird, so dass Sie ein Produkt mit geringer Saugfähigkeit wählen können. Der Vorteil von Produkten mit geringer Saugfähigkeit ist, dass sie billiger und weniger sichtbar sind.

Haben Sie gleichzeitig wässrigen Stuhl und/oder Urinabgang? Dann ist es wichtig, ein Produkt mit einer höheren Saugfähigkeit zu wählen, damit alles gut vom Inkontinenzmaterial aufgenommen werden kann.

Wechseln von Inkontinenzeinlagen

Bei der Auswahl eines geeigneten TENA-Darm-Inkontinenzmaterials ist es wichtig zu überlegen, wie das Material gewechselt werden kann. Eine Einlage ist einfach zu wechseln: Sie können sie aus der Hose nehmen, wegwerfen und eine neue Einlage anbringen.

Beim TENA Slip kann die Seite abgenommen werden, und die TENA Pants können Sie an der Seite aufreißen. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch vorsichtig sein. Beim Entfernen des Slips oder der Pants kann etwas Stuhl auf Ihre Haut gelangen. Es erfordert also einige Aufmerksamkeit, um den Stoff richtig zu entfernen.

Das Anziehen eines neuen Slips ist kein Problem, Sie können ihn zwischen den Beinen durchziehen und an der Taille zubinden. Bei den TENA Pants funktioniert das etwas anders: Sie ziehen sie genauso an wie eine Hose. Wenn Sie zu Hause sind, ist das vielleicht kein Problem, aber denken Sie daran, wenn Sie ausgehen. Es ist schön, wenn der Wechsel reibungslos verläuft.

Stuhlinkontinenz

Es ist zwar sehr ärgerlich, wenn Sie unter Stuhlinkontinenz leiden, aber zum Glück gibt es geeignetes Material auf dem Markt, mit dem Sie sich wieder sicherer und geschützt fühlen. Sie können auch Beckenbodenübungen machen, um Ihre Beckenbodenmuskulatur zu stärken, was auch bei Stuhlinkontinenz helfen kann.

Auch interessant

Klicken Sie hier für mehrere Blogs mit "Tipps bei Inkontinenz"
Sehen Sie sich hier mehrere Blogs mit Informationen zur Funktionsweise der Blase an
Folgen Sie diesem Link, um einen Überblick über andere Blogs zum Thema Inkontinenz zu erhalten

Kommentare

Sei der erste der einen Kommentar schreibt....

Schreibe einen Kommentar
* Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.