Plötzlich viel Urinieren
- Geschrieben am
- Durch Michiel
- 0

Verursachen Sie häufiges Wasserlassen, müssen Sie plötzlich viel urinieren?
Müssen Sie ständig urinieren oder plötzlich viel urinieren? Dies wird als häufiger Harndrang bezeichnet. Bei den meisten Menschen kann die Blase den Urin so lange zurückhalten, bis er beim Gang zur Toilette wieder austritt, was in der Regel vier bis acht Mal pro Tag der Fall ist. Wenn Sie mehr als achtmal am Tag auf die Toilette müssen oder mitten in der Nacht aufwachen, trinken Sie möglicherweise zu viel oder zu kurz vor dem Schlafengehen.
Häufiges Wasser lassen kann auch ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem sein. Häufiges Wasserlassen bedeutet, dass Sie über einen Zeitraum von 24 Stunden häufig urinieren müssen, was unangenehm und störend für Ihr tägliches Leben ist. Zu bestimmten Zeiten in Ihrem Leben, z. B. während der Schwangerschaft, müssen Sie möglicherweise häufiger urinieren. Dies kann ein typisches Schwangerschaftssymptom sein, das in der Regel nach der Entbindung wieder verschwindet. Die Ursache für häufigen Harndrang ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Ursache für häufigen Harndrang
Jeder Mensch verspürt von Zeit zu Zeit den Drang zu urinieren. Dieses Gefühl ist jedoch nicht immer konstant. Es kann sein, dass Sie häufiger urinieren müssen als sonst. Das kann jeder erleben: Dieses Symptom kann bei Männern, Frauen und Kindern in jedem Alter auftreten. Es tritt jedoch häufiger auf, wenn man bestimmte Lebensabschnitte durchläuft. Sie urinieren häufiger, wenn Sie älter oder mittleren Alters sind, schwanger sind oder eine vergrößerte Prostata haben.
Übermäßiger Harndrang kann aber auch auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen
Gesundheitsprobleme, die nicht zum Alltag gehören und nicht mit der Zeit verschwinden. Es kann auf ernstere Krankheiten wie Diabetes, Harnwegsinfektionen oder Prostataprobleme hinweisen. Häufiges Wasserlassen kann auch das Einschlafen erschweren. Es ist die volle Blase, die Sie die ganze Nacht wach hält.
Ursache für häufiges Wasserlassen
Die folgenden Ursachen können mit Ihrem plötzlichen Harndrang zusammenhängen:
- Ein Schlaganfall
- Die Bildung eines Beckentumors
- Einnahme von Diuretika
- Entzündung der Vagina
- Strahlentherapie im Beckenbereich
- Übermäßiger Alkohol- oder Koffeinkonsum
- Erkrankungen der Harnblase
- Harnwegsinfektionen
- Diabetes
- Schwangerschaft
- Vergrößerte Prostata
Wie kann Enuresis (häufiges Wasserlassen) behandelt werden?
Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten für Enuresis. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie eine Behandlung selbst ausprobieren. Die Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr am Abend verringert das Volumen des nächtlichen Wasserlassens und ist der erste Schritt zur Verhinderung des Bettnässens.
Zur Kontrolle des Blasenvolumens muss tagsüber reichlich Flüssigkeit getrunken und das Wasserlassen so lange wie möglich hinausgezögert werden, um die Funktionsfähigkeit der Blase zu verbessern.
Auch ein Bettnässer-Alarm kann eine Option sein
Bei Bettnässen kann ein Bettnässer-Alarm in der Unterwäsche oder am Bett angebracht werden, der vibriert oder Geräusche macht. Um dem Bettnässen vorzubeugen, können Sie jede Nacht einen zufälligen Alarm einstellen, der Sie daran erinnert, aufzustehen und auf die Toilette zu gehen.
Sie können auch eine Verhaltenstherapie versuchen, da Medikamente nur die Symptome und nicht die Ursachen des Bettnässens behandeln. Ein chirurgischer Eingriff sollte erst in Betracht gezogen werden, wenn alle nicht-invasiven Alternativen ausgeschöpft sind. Bevor Sie sich für einen chirurgischen Eingriff entscheiden, sollten Sie immer alle anderen Behandlungen und Methoden mit Ihrem Arzt besprechen.
Änderungen der Lebensweise
Je nach Problem kann Ihr Arzt Änderungen der Lebensweise vorschlagen, um häufiges Wasserlassen zu verringern oder zu beenden. Dazu gehören z. B. Kegelübungen, um die Blasen- und Beckenmuskulatur zu stärken, sowie ein geringerer Alkohol- und Koffeinkonsum. Vor allem die Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr vor dem Schlafengehen wird Ihnen sehr helfen.
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....