Inkontinenz bei Männern

  • Geschrieben am
  • Durch Michiel
  • 0

Inkontinenz bei Männern ist ein häufiges Problem, das mitunter erhebliche körperliche, geistige und sozial-emotionale Folgen hat. Lesen Sie hier alles, was Sie wissen müssen.

Inkontinenz bei Männern

Über Inkontinenz bei Männern wird wenig gesprochen, und doch leiden Hunderttausende Niederländer unter diesem lästigen Problem. Vor allem in der Altersgruppe der über 55-Jährigen nimmt die Wahrscheinlichkeit von Beschwerden wie Auslaufen und anhaltendem Nachtröpfeln deutlich zu. Was kann man dagegen tun? Im Folgenden listen wir Ursachen, Symptome und Lösungen auf.

Ursachen der männlichen Inkontinenz: von der Prostata bis zur Operation

Inkontinenz tritt bei Männern seltener auf als bei Frauen. Das liegt zum einen an einer stärkeren Beckenbodenmuskulatur und zum anderen an einer längeren Harnröhre mit einem effektiveren Verschlussmechanismus. Außerdem bleibt die Schleimhaut der männlichen Harnröhre im Alter tendenziell besser hydratisiert, so dass Reizungen und Irritationen seltener auftreten.

Die meisten Männer mit Inkontinenzproblemen sind daher nicht völlig inkontinent, sondern leiden unter regelmäßigem Urinverlust. Die Ursache liegt oft in der Blase oder in der Prostata, etwa bei einer gutartigen Prostatavergrößerung. Auch eine Prostataoperation kann bei etwa 10 % der männlichen Patienten zu ungewolltem Urinverlust führen.

Leiden Männer unter unfreiwilligem Urinverlust?

Inkontinenz Männer, manchmal zögern Männer, ihrem Arzt von der Inkontinenz zu erzählen. Obwohl zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, sucht nur einer von fünf Männern mit Symptomen einen Arzt auf, und bei Männern ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich behandeln lassen, nur halb so hoch wie bei Frauen. Harnverlust bei Männern kommt häufiger vor, als man denkt, aber es ist nichts, wofür man sich schämen müsste.

Männer, die unter Harninkontinenz leiden, fühlen sich eher unwohl und schränken ihre körperliche Aktivität ein. Spezifischen Daten zufolge können Männer aufgrund von Harninkontinenz eine schlechtere emotionale und soziale Lebensqualität erfahren als Frauen. Mit zunehmendem Alter sind Männer anfälliger für die Entwicklung von Harninkontinenz.

Dies ist ein typisches Problem, das sehr unangenehm sein kann

Der Harndrang kann vom normalen Auslaufen beim Husten oder Niesen bis hin zu einem dringenden Harndrang reichen, der Sie daran hindert, rechtzeitig zur Toilette zu gehen. Wenn Harninkontinenz Ihr tägliches Leben beeinträchtigt, sollten Sie den Gang zum Arzt nicht aufschieben.

Die meisten Fälle von Harninkontinenz lassen sich durch eine Umstellung der Ernährung und des Lebensstils oder durch medizinische Behandlung in den Griff bekommen.

Zahlreiche Faktoren können eine Inkontinenz verursachen

Urin kann austreten, wenn sich Ihre Blase zum falschen Zeitpunkt oder zu stark zusammenzieht. Urin kann austreten, wenn die Muskeln um Ihre Harnröhre herum ausgefranst oder schwach sind. Inkontinenz kann auch auftreten, wenn zu viel Urin in der Blase verbleibt und nicht ausreichend entleert wird.

Der Urin kann sich in der Blase stauen und auslaufen, wenn die Harnröhre durch etwas blockiert ist. Ältere Männer leiden häufiger unter Harninkontinenz als jüngere, aber das ist kein spezifischer Aspekt des Alterns. Inkontinenz bei Männern hängt meist mit Prostataproblemen oder Therapien zusammen. Alkoholkonsum kann die Harninkontinenz verschlimmern. Auch die Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Diuretika, Antidepressiva, Schlafmittel, Morphium oder Fieber- und Diätmedikamente können die Symptome beeinflussen.

Wie wird die zugrunde liegende Ursache der Harninkontinenz bei Männern diagnostiziert?

Eine körperliche Untersuchung, Fragen zu Ihren Symptomen und Ihrem bisherigen Gesundheitszustand sowie eine Urinuntersuchung reichen aus, damit der Arzt die Ursache der Inkontinenz feststellen kann. Wenn die Inkontinenz auf mehrere Ursachen zurückzuführen ist oder wenn die Ursache unklar ist, sind möglicherweise weitere Untersuchungen erforderlich.

Jeder Patient erhält eine individuelle Behandlung. Die Art der Inkontinenz und das Ausmaß, in dem sie Ihr Leben beeinträchtigt, sind die entscheidenden Faktoren. Nachdem die Ursache der Inkontinenz festgestellt wurde, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente, einfache Übungen oder eine Kombination aus beidem verschreiben. Die meisten Männer müssen nicht operiert werden, einige wenige jedoch schon.

Änderungen des Lebensstils

Es gibt einige Aktivitäten, die Sie zu Hause durchführen können. Diese Änderungen des Lebensstils können in vielen Fällen ausreichen, um die Inkontinenz zu kontrollieren.

  • Nehmen Sie weniger koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Tee zu sich. Schränken Sie den Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken wie Softdrinks ein.
  • Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, um Verstopfung vorzubeugen.
  • Vermeiden Sie das Rauchen.
  • Halten Sie ein gesundes Gewicht.
  • Versuchen Sie einfache Beckenbodenübungen.
  • Tragen Sie Kleidung, die Sie leicht ausziehen können, und gehen Sie tagsüber regelmäßig auf die Toilette.
  • Sorgen Sie für einen direkten und schnellen Weg zur Toilette.

Sie brauchen sich nicht zu schämen, wenn Sie unter Harninkontinenzsymptomen leiden. Den meisten Menschen, die darunter leiden, kann geholfen oder sie können behandelt werden.

Beschwerden wie nächtliches Tröpfeln und Auslaufen

Inkontinenz bei Männern führt zu verschiedenen Beschwerden, die vor allem rund um das Wasserlassen auftreten. Nachts muss dies zum Beispiel mehrmals erfolgen und ist oft schwieriger, der Strahl ist schwächer und das Tröpfeln dauert länger. Dies wiederum führt zu einer ganzen Reihe weiterer Probleme, wie verminderte Schlafqualität und chronische Müdigkeit.

Auch psychologisch leiden Männer eher unter Inkontinenzproblemen. Während die Fernsehwerbung über den Urinverlust von Frauen mittlerweile alltäglich ist, wird das Problem als Männerleiden gesellschaftlich noch weniger akzeptiert. Daher ist es vielen Männern peinlich, über ihre Inkontinenz zu sprechen, und sie versäumen es manchmal sogar, geeignete Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Übungen bei Inkontinenz bei Männern

Inkontinenz kann in bestimmten Fällen durch Übungen bekämpft werden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie zunächst die Ursache herausfinden. Sie können einen zugelassenen Physiotherapeuten für den Beckenboden aufsuchen, um herauszufinden, was möglicherweise mit dem Beckenboden nicht in Ordnung ist.

Je nach Ursache werden für Frauen in der Regel Übungen gegen Inkontinenz empfohlen, da die Beckenbodenmuskulatur z. B. nach einer Geburt oder in den Wechseljahren schwächer werden kann. Weniger bekannt ist jedoch, dass Beckenbodentraining auch vielen Männern bei ihren Inkontinenzproblemen helfen kann. Aber wie bereits erwähnt, muss man zunächst herausfinden, was die Ursache für die Symptome ist.

Nach einer Prostataoperation ist der innere Schließmuskel im Blasenhals oft nicht mehr in der Lage, den Urin zurückzuhalten. Der äußere Schließmuskel muss diese Aufgabe dann allein übernehmen. Beckenbodengymnastik hilft in diesem Fall, den äußeren Schließmuskel und andere Muskeln rund um Blase und Harnröhre zu stärken, was die Inkontinenzsymptome deutlich verringern kann.

Übungen für die Beckenbodenmuskulatur sind am effektivsten, wenn sie täglich durchgeführt werden. Dies kann im Stehen, Sitzen oder Liegen in einer Serie von 5 bis 20 Wiederholungen erfolgen. Spannen Sie die Muskeln abwechselnd für einige Sekunden an und entspannen Sie sie dann für die gleiche Zeitspanne. Je länger die Muskeln angespannt werden, desto härter ist die Übung.

Inkontinenz bei Männern: Sofortige Linderung der Symptome

Inkontinenz bei Männern hat manchmal eine medizinische Ursache und verschwindet, sobald das zugrunde liegende Problem behoben ist. In anderen Fällen erweist sich der Urinverlust jedoch als schwieriger zu beheben. Zum Glück gibt es eine Reihe von Inkontinenzprodukten, die speziell für Männer entwickelt wurden, um lästige Symptome wie Urinverlust, unangenehme Gerüche und ein nasses Gefühl wirksam zu lindern. Sie können zum Beispiel TENA Men Level 1 verwenden, eine dünne Slipeinlage, die bei der Benutzung durchsichtig ist.

Diese Produkte sorgen nicht nur für mehr Komfort im Alltag, sondern bieten auch viel Unterstützung bei psychologischen und sozio-emotionalen Folgen wie Schamgefühl und eingeschränkter sozialer und sexueller Aktivität. Informieren Sie sich direkt auf unserer Website über das breite Angebot an Inkontinenzprodukten oder lassen Sie sich über unsere praktische Entscheidungshilfe individuell beraten.

Kommentare

Sei der erste der einen Kommentar schreibt....

Schreibe einen Kommentar
* Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.